Elterncoaching: Starke Beziehungen für eine harmonische Familie

In der heutigen, schnelllebigen Welt stehen Eltern vor zahlreichen Herausforderungen. Unser Elterncoaching (oder auch bietet Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um die Beziehung zu Ihren Kindern zu stärken und ein liebevolles, harmonisches Zuhause zu schaffen – auch als Alleinerziehender. Coaching für Eltern hilft nicht nur bei der Erziehung, sondern fördert auch das Verständnis für das Verhalten und die Gefühle Ihrer Kinder.

 

Als Elterncoach bieten wir systemische Beratung für Erziehungsfragen, die auf die speziellen Bedürfnisse Ihrer Familie zugeschnitten ist. Durch gezielte Coaching-Sitzungen lernen Sie, wie Sie im Alltag liebevoll und präsent mit Ihren Kindern umgehen können und gleichzeitig auf eigene Bedürfnisse achten können. Dies stärkt eine positive Eltern-Kind-Beziehung.

 

In unseren Coaching-Sitzungen könEnen Sie gemeinsam mit einem erfahrenen Elterncoach an den Herausforderungen arbeiten, die im Familienalltag auftreten. Ob es um Verhaltensauffälligkeiten, Kommunikationsprobleme oder Fragen zur Autorität geht – unser Elterncoaching bietet wertvolle Unterstützung. Sie lernen, wie Sie Kompromisse unter Berücksichtigung aller Bedürfnisse erarbeiten, Konflikte gewaltfrei lösen, Grenzen setzen und eine Atmosphäre schaffen, in der sich Ihre Kinder sicher und geliebt fühlen.

Was ist das Coaching für Eltern

 

Ein Elterncoaching ist weit mehr als nur Beratung. Es ist ein Prozess, der Ihnen hilft, Ihre Stärken als Eltern zu erkennen und auszubauen. Sie lernen, wie Sie Ihre Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und gleichzeitig eine starke Beziehung aufbauen können. Das Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Kinder sich entfalten können, während sie gleichzeitig die Werte und Prinzipien Ihrer Familie verinnerlichen.

 

Ein wichtiger Aspekt des Coachings für Eltern ist die individuelle Anpassung. Jeder Elternteil und jedes Kind ist einzigartig, und unser Training geht auf diese Unterschiede ein. Gemeinsam arbeiten wir an Ihren spezifischen Herausforderungen, sei es im Umgang mit Trotzphasen, schulischen Schwierigkeiten oder der Stärkung des Selbstbewusstseins Ihres Kindes oder von Ihnen als (alleinerziehendem) Elternteil.

 

Was erwartet Sie bei uns?

 

Das Elterncoaching beginnt in der Regel mit einem ersten Termin, bei dem Sie Ihre Anliegen und Ziele schildern können. Gemeinsam mit dem Elterncoach erstellen Sie einen Plan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und die Ihrer Kinder abgestimmt ist. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die auf eine liebevolle und effektive Erziehung abzielen.

 

Ein zentraler Bestandteil des Elterncoachings ist die Reflexion über das eigene Verhalten und die eigenen Gefühle. Sie lernen, wie Ihre Reaktionen das Verhalten Ihrer Kinder beeinflussen können und wie Sie durch eine bewusste Präsenz im Alltag die Beziehung zu Ihren Kindern stärken. Ziel ist es, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder offen über ihre Gefühle sprechen können.

 

 

Eltern Online-Coaching oder vor Ort in der Praxis

 

Unsere Coachs können Ihnen genau dann Unterstützung anbieten, wenn Sie sie brauchen: Unser Elterncoaching online oder diekt in unserer Praxis hilft Ihnen, Herausforderungen im Familienalltag gelassener zu meistern. Ob Erziehungsfragen, Konflikte oder persönliche Belastungen – wir bieten Ihnen individuelle psychologische Hilfe für Eltern online oder vor Ort an, die alltagstauglich und lösungsorientiert sind.

Die Vorteile von Elterncoaching

 

Elterncoaching, ob online oder in unserer Praxis, bietet zahlreiche Vorteile, die sich sowohl auf die Eltern als auch auf die Kinder auswirken. Durch die Unterstützung eines Elterncoaches gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Erziehungsthemen. Sie lernen, wie Sie in schwierigen Situationen ruhig und gelassen bleiben können. Diese gelassene Haltung überträgt sich auch auf Ihre Kinder, was zu einem harmonischeren Familienleben führt.

 

Ein weiterer Vorteil des Elterncoachings ist die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen. Oft fühlen sich Eltern in ihrer Rolle allein und unsicher. Der Austausch mit Gleichgesinnten im Rahmen von Coaching-Gruppen kann eine wertvolle Unterstützung bieten. Hier können Sie Erfahrungen teilen und von den Lösungen anderer profitieren.

 

 

Als Elterncoach unterstützen wir Sie in der Kindererziehung & mehr

 

Unser Elterncoach ist ein wichtiger Begleiter auf Ihrer Reise zur Stärkung Ihrer Erziehungskompetenz. Unsere Coachs bieten nicht nur Fachwissen, sondern auch Empathie und Verständnis für Ihre individuelle Situation. Sie helfen Ihnen gemeinsam neue Perspektiven zu gewinnen und die eigene Sichtweise zu erweitern. Durch gezielte Fragen und Übungen werden Sie angeregt, über Ihre eigenen Muster nachzudenken und neue Wege zu finden, um mit Herausforderungen umzugehen.

 

Wichtig ist die wertschätzende Haltung unserer Coachs. Das Ziel ist es nicht, Ihnen Vorschriften zu machen, sondern Sie in Ihrer Rolle als Eltern zu stärken. Elterncoaching fördert Ihre Selbstreflexion und ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Werte und Vorstellungen in die Erziehung Ihrer Kinder einzubringen – auch im Rahmen einer psychologischen Online-Hilfe für Eltern, wenn ein Vor-Ort-Termin nicht möglich ist.

 

Die Stärken unserer Coachs:

  1. Individuelle Ansätze: Jeder Elternteil und jedes Kind ist einzigartig. Daher ist unser Elterncoaching individuell auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des/ der Einzelnen zugeschnitten. In unsern lösungsorientierten Ansatz werden die Stärken und Schwächen sowohl der Eltern als auch der Kinder berücksichtigt – egal ob klassische Familie, Patchwork-Konstellation oder Coaching für Alleinerziehende.

  2. Verhalten und Emotionen verstehen: Ein zentrales Ziel des Coachings für Eltern ist es, das Verhalten von Kindern besser zu verstehen. Oftmals sind Verhaltensauffälligkeiten Ausdruck tieferliegender Gefühle oder Bedürfnisse. Eltern lernen, wie sie auf diese Signale reagieren können, um das emotionale Wohlbefinden ihrer Kinder zu fördern. Ein empathischer Umgang kann helfen, Konflikte zu lösen und die Bindung zu stärken.

  3. Kommunikationsstrategien: Eine offene und respektvolle Kommunikation ist das Herzstück jeder familiären Beziehung. Unser Elterntraining hilft dabei, Kommunikationsstrategien zu entwickeln, die es ermöglichen, auch in schwierigen Situationen einen konstruktiven Dialog mit den Kindern zu führen. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Vertrauen zwischen Eltern und Kindern.

  4. Grenzen setzen und Autorität ausüben: Viele Eltern stehen vor der Herausforderung, die Balance zwischen Autorität und Freundschaft zu finden. Unser Elterncoaching bietet Werkzeuge, um klare Grenzen zu setzen, ohne die Beziehung zu gefährden. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig eine liebevolle Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder sich sicher fühlen.

  5. Gewaltfreie Erziehung: Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung einer gewaltfreien Erziehung. Eltern lernen, wie sie Konflikte ohne Gewalt lösen können und wie sie ihren Kindern beibringen, Konflikte selbstbewusst und friedlich zu bewältigen. Dies ist entscheidend für die Entwicklung sozialer Kompetenzen und emotionaler Intelligenz.

  6. Alltagsbewältigung: Der Familienalltag kann oft stressig und herausfordernd sein. Als Coach für Eltern bieten wir Strategien, um den Alltag besser zu organisieren und Stress zu reduzieren. Dies kann von der Planung gemeinsamer Aktivitäten bis hin zur Entwicklung von Routinen reichen, die das Familienleben harmonischer gestalten.

Investieren Sie in Ihre Familie

 

Elterncoaching ist eine wertvolle Investition in die Zukunft Ihrer Familie. Es bietet Ihnen die Werkzeuge, um eine liebevolle und unterstützende Beziehung zu Ihren Kindern aufzubauen. In der heutigen Zeit, in der viele Familien mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind, ist es wichtig, die eigene Erziehungskompetenz zu stärken.

Nutzen Sie die Vorteile des Elterncoachings, um Ihre Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen. Ein harmonisches Familienleben, in dem Liebe, Verständnis und Respekt im Vordergrund stehen, ist das Ziel. Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie einen Termin für Ihr persönliches Coaching. Ihre Familie wird es Ihnen danken!

Und die Kosten?

 

Im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs können die Coachs zusammen mit Ihnen mögliche Themen für das Coaching erarbeiten und gemeinsam einschätzen, wieviele Coachingtermine zu empfehlen wären. Die Anzahl der Termine ist abhängig von der Komplexität des Themas. Da Coaching keine Heilbehandlung darstellt werden die Kosten von den Krankenkassen leider nicht erstattet. Die Kosten für eine Coachingstunde (ca. 50min) betragen 100 Euro. Das Erstgespräch kostet 60 Euro. Nach dem Erstgespräch kann ein individueller Kostenvoranschlag erstellt werden. Unsere Ausfallhonorarregelung gilt auch für das Coaching.

 

Bei weiteren Fragen und Interesse können Sie sich gerne unter coaching@praxis-stitz.com wenden.

 

Schauen Sie sich gerne auch auf der Website um und informieren Sie sich über unser umfangreiches Angebot. Wir bieten ebenfalls Coachings für Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene an (sowohl im Einzel, wie auch in Gruppen). Bei auftretenden Unsicherheiten können wir auch gemeinsam im Rahmen einer psychotherapeutischen Sprechstunde schauen, ob für ihr Kind eine Psychotherapie für Kinder und Jugendliche sinnvoll oder nötig ist. Hierbei können wir jedoch nur Patient*innen sehen, die das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.