2007–2010 Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
2010–2014 berufsbegleitendes Masterstudium Klinische Sozialarbeit (M.A.) an der
Alice-Salomon-Hochschule Berlin und der Hochschule in Coburg
2014-2018 Weiterbildung zur Kinder- und Jugendpsychotherapeutin am Institut für
Verhaltenstherapie Berlin
seit 2021 in Ausbildung zur Supervisorin am Institut für Verhaltenstherapie Berlin
Während des Studiums habe ich in einer Pflegeeinrichtung gearbeitet und hierbei erste inklusive Modellprojekte mit unterstützt (Wohnen mit Intensivbetreuung). Nach dem Bachelorabschluss arbeitete ich als Sozialarbeiterin in einem Intensiv betreuten Wohnen (24-Stunden-Betreuung) für chronisch psychisch kranke Erwachsene und Klient*innen aus dem Krankenhaus des Maßregelvollzugs. Hier konnte ich viele Erfahrungen sammeln, z. B. im Netzwerken oder auch im Umgang mit Krisen. Seit 2014 arbeite ich ausschließlich mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ich habe Erfahrung in der Diagnostik, Behandlung verschiedenster Störungsbilder und Problematiken sowie Erfahrungen mit dem sogenannten Skillstraining (DBT-A). 2020/21 absolvierte ich eine Weiterbildung zur Schematherapeutin und seit 2022 eine Weiterbildung zur Gruppentherapeutin. Nebenberuflich bin ich als Dozentin an Weiterbildungsinstituten (u.a. Insitut für Verhaltenstherapie (IVT), Berliner Fortbildungsakademie (BFA), Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin (IPB)) und Supervisorin tätig.
Längere und kürzere Praktika habe ich in den verschiedensten Settings absolviert, dazu zählen:
Beiträge zu Büchern
Kindler, Marie-Luise; Stitz, Anika (2013). Klinisch-sozialarbeiterische Diagnostik im Bereich schizophrener Erkrankungen – eine Falldarstellung. In: Gahleitner, S.-B.; Hahn, G.; Glemser, R. (Hg.): Psychosoziale Diagnostik. Klinische Sozialarbeit: Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung 5. Köln: Psychiatrie Verlag.
Zeitschriftenaufsätze
Gahleitner, Silke Birgitta, Deloie, Dario & Stitz, Anika (2014). Integrative Sozialtherapie. Klinische Sozialarbeit, 10(2), 8-9.
Veröffentlichungen im Internet
Groth, Claudia; Stitz, Anika (2017): Konzept für eine niedrigschwellige, familienorientierte und selbsthilfeförderliche Beratungs- und Unterstützungsstelle – Niedrigschwellige Eltern Service Stelle (NESSt). Verfügbar unter: http://www.kinderpflegenetzwerk.de/wp-content/uploads/Konzept_NESSt_web.pdf
Masterthesis:
Stitz, Anika (2015): Recovery. Eine andere Perspektive zum Umgang mit einer schizophrenen Psychose. In Como-Zipfel, F.; Hahn, G. und Pauls, H. (Hg.), Schriften zur psycho-sozialen Gesundheit. Verfügbar unter: https://zks-verlag.de/recovery-und-klinische-sozialarbeit/
Bachelorarbeit:
Stitz, Anika (2011): Schizophrene Psychosen. Behandlungsmöglichkeiten und die Rolle der Sozialen Arbeit. In Pauls, H.; Reicherts, M. und Schlittmaier, A. (Hg.), Schriften zur psycho-sozialen Gesundheit.
Verfügbar unter: https://zks-verlag.de/schizophrene-psychose/
mehrere Rezensionen unter www.socialnet.de