Weiterbildung ADHS: Fachwissen vertiefen, Alltagspraxis stärken

 

Unsere Weiterbildung zu ADHS richtet sich an alle, die ihr Fachwissen vertiefen und die Alltagspraxis mit ADHS-Betroffenen besser gestalten möchten – ganz ohne Prüfung oder formalen Abschluss. Statt einer klassischen Weiterbildung mit Zertifikat erwarten Sie bei uns praxisnahe Fortbildungen und Webinare, die flexibel online besucht werden können. Hier erfahren Sie, welche Inhalte Sie erwarten – und für wen sich das lohnt.

 

Für wen ist die Fortbildung ADHS geeignet?

 

Sie arbeiten mit Kindern, Jugendlichen oder Eltern – und fragen sich:

  • Wie erkenne ich ADHS sicher, auch bei stillen Kindern oder Mädchen?
  • Welche konkreten Strategien helfen im Alltag bei Impulsivität oder Konzentrationsproblemen?
  • Wie kann ich Eltern professionell beraten?

Dann ist unsere praxisnahe Weiterbildung ADHS genau das Richtige für Sie.

 

Inhalte und Ziele der Weiterbildung ADHS

 

Die Weiterbildung ADHS richtet sich an Psychotherapeut:innen, Coachs und Fachpersonen aus pädagogischen oder beratenden Berufen, die ihr Wissen zu ADHS/ADS vertiefen und praxisnah anwenden möchten. Im Fokus steht der Transfer in den Alltag: Welche Methoden helfen bei Impulsivität oder Unruhe? Wie gelingt nachhaltige Elternberatung?

 

Sie erhalten Einblicke in neuropsychologische Grundlagen, Diagnostik und wirksame therapeutische und pädagogische Strategien. Die Inhalte verbinden Wissenschaft mit konkreter Praxis.

 

Brücken zwischen Therapie und Pädagogik

 

Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von psychotherapeutischer Arbeit mit pädagogischen Kontexten wie Schule, Kita oder Jugendhilfe. Ideal für Fachkräfte mit Grundwissen in Psychologie, Sozialpädagogik oder in der Psychotherapie für Kinder und Jugendliche.

 

Flexibel & online: ADHS-Fortbildung, die sich anpasst

 

Unsere Online Fortbildung für Psychotherapie erlaubt Ihnen zeitlich und örtlich unabhängige Teilnahme. Alle Einheiten sind praxisnah, interaktiv und kollegial gestaltet. Nach der Teilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches bei Psychotherapeutenkammern eingereicht werden kann (Fortbildungspunkte).

 

Inhalte im Überblick – kompakt & praxisnah

 

Die Module der Weiterbildung umfassen u. a.:

  • Grundlagen von ADHS und ADS
  • Diagnostik & Differenzialdiagnostik
  • Verhalten regulieren, Eltern stärken
  • Schulische Herausforderungen meistern
  • Beratung und Beziehung gestalten

Kurzwebinare – flexible und kombinierbare ADHS-Weiterbildungen

 

ADHS Befunde (100 min)  08.04.25  Uhrzeit 9-10:40 Uhr

Erfahrungsaustausch über wesentliche Bausteine der ADHS Diagnostik und wie sie in Befunden beschrieben werden können. Darüber hinaus soll ein gemeinsamer Austausch über die möglichen Empfehlungen für die Schule (Nachteilsausgleiche) und auch außerhalb der Schule erfolgen. Dieses Webinar soll alle ermutigen selbst Diagnostik mit zu machen oder entsprechende Empfehlungen zu schreiben, so dass die Betroffenen schneller adäquate Unterstützung erhalten.

 

ADHS und Wut (200 min) 13.01.26 Uhrzeit 9-12:30 Uhr

Wie können Wutausbrüche präventiv begegnet werden unter Einbezug von neurobiologischen  Besonderheiten. Darüber hinaus soll auch ein gemeinsamer Austausch über Strategien gegen Wut erfolgen.

Kosten: 50 Euro

  

ADHS und Übergänge (100min)   17.06.25 um 9–10:40 Uhr

Nicht selten haben Betroffene Schwierigkeiten mit verschiedenen Übergängen. Dies zeigt sich immer wieder in Konfliktsituationen zu Hause, da die Patient*innen nicht pünktlich losgehen, Hausaufgaben nicht beginnen etc.  Gemeinsam sollen Strategien überlegt werden wie diese gut gestaltet und strukturiert werden können, so dass die Betroffenen es eher schaffen „zu starten“.

 

ADHS und Geschwister (200 min)  20.06.25 Uhrzeit 11-14:30 Uhr

Nicht selten sind die Beziehungen zwischen den Betroffenen und ihren Geschwistern sehr angespannt. Das gemeinsame Spielen endet im Streit, „ungleiche Regeln“, wenig Verständnis untereinander und erschöpfte Eltern, die versuchen jedem Kind gerecht zu werden. In diesem Webinar soll für diese Themen sensibilisiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht werden.

 

ADHS und Medien (100min)   23.07.25 um 9–10:40 Uhr

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und spielen gerade für ADHS Betroffene eine besondere Rolle. Gleichzeitig ist die Mediennutzung in vielen Familien  ein großes Konfliktthema. Hier soll ein gemeinsamer Austausch zu diesen Themen und den Umgang damit innerhalb der Psychotherapie erfolgen.

Kosten: 20 Euro

 

**Neu**

ADHS und Schule (240min) am 21.01.26 9-13 Uhr

Kinder und Jugendliche mit ADHS erleben den Schulalltag häufig als herausfordernd – nicht wegen mangelnder Intelligenz, sondern aufgrund von Schwierigkeiten mit Motivation, Selbstregulation und Struktur. In diesem praxisorientierten Webinar beleuchten wir die schulischen Stolpersteine aus psychotherapeutischer Sicht und entwickeln gemeinsam konkrete Lösungsstrategien.

Kosten: 60 Euro

 

Alltagstauglich & individuell

Die Weiterbildung ADHS richtet sich an Fachkräfte, die mehr Sicherheit und Handlungsfähigkeit im Umgang mit ADHS gewinnen möchten. Themen wie genderbezogene Unterschiede, Komorbiditäten und kulturelle Sensibilität sind Teil des Programms. Alle Inhalte sind sofort im beruflichen Kontext umsetzbar.

 

Teilnahme & Abschluss der ADHS-Fortbildung

Stärken Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit ADHS. Die ADHS-Fortbildung vermittelt Ihnen aktuelles Wissen, erprobte Strategien und Raum für kollegialen Austausch.

 

Melden Sie sich jetzt an – für mehr Sicherheit, Klarheit und Wirksamkeit in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern.

 

Und die Kosten?

  • Kurzwebinare im Zeitumfang von 100 min kosten 40 Euro
  • Kurzwebinare im Zeitumfang von 200 min kosten 50 Euro
  • Kurzwebinare im Zeitumfang von 240 min kosten 60 Euro
  • Ganztägige Webinare kosten 200 Euro.

 

Anmeldung zur ADHS-Weiterbildung

 

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Download
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
AGB_Praxis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 393.9 KB